Canon EOS DSLR-Klassiker Legacy: Ein detaillierter Vergleich zeitloser Kameras

Die Welt der Fotografie entwickelt sich ständig weiter, doch einige Kameras halten ihren Wert und ihre Relevanz über Jahre hinweg. Gerade im Bereich der Canon EOS DSLRs gibt es Modelle, die auch heute noch von Fotografen geschätzt und eingesetzt werden. Dieser Blogbeitrag wirft einen detaillierten Blick auf sieben dieser Ikonen, die zwischen 2007 und 2017 das Licht der Welt erblickten und die Canon-Landschaft maßgeblich prägten.

Von der kompakten Vollformat-Einstiegskamera bis hin zu spezialisierten Arbeitsgeräten für Profis – jede dieser Kameras hat ihre eigene Geschichte und Daseinsberechtigung. Unser Hauptfokus liegt dabei auf dem Ziel, eine preisgünstige und dennoch sehr leistungsfähige Kamera zu finden. Viele dieser Modelle bieten heute ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt, ohne Kompromisse bei der Bildqualität oder Funktionalität einzugehen.

Die Legenden im Fokus – Leistung trifft auf Preis-Leistung

Besondere Aufmerksamkeit verdienen Modelle wie die Canon EOS 5DS/5DS R, die mit ihren beeindruckenden 50,6 Megapixeln neue Maßstäbe in der Auflösung setzte und sich ideal für Studio- und Landschaftsfotografie eignet. Sie sticht hier etwas heraus, da sie im Vergleich zu den anderen Modellen wahrscheinlich die teuerste Anschaffung darstellt. Dennoch ist sie aufgrund ihres nach wie vor unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnisses im Bereich der extrem hochauflösenden Vollformat-Kameras in dieser Liste vertreten.

Für alle, die rasante Action einfangen wollen, sticht die Canon EOS 7D Mark II als APS-C-Spezialist mit starken 10 Bildern pro Sekunde hervor, perfekt für Wildlife- und Sportfotografie. Das absolute Flaggschiff für Profis im Sportbereich war und ist die Canon EOS-1D X, die mit 12 Bildern pro Sekunde selbst schnellste Bewegungen mühelos festhält.

Die folgende Vergleichstabelle bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten technischen Daten dieser Canon EOS DSLR-Klassiker. Entdecken Sie die Unterschiede in Sensorauflösung, Autofokus-System, Serienbildgeschwindigkeit und Konnektivität, um die perfekte Kamera für Ihre Ansprüche zu finden – sei es für den professionellen Einsatz oder als treuer Begleiter für ambitionierte Enthusiasten, die ihr Budget schonen möchten.

Vergleichstabelle: Canon EOS DSLR-Klassiker (2007-2017)

Spezifikation EOS 6D Mark II EOS 5D Mark III EOS 1Ds Mark III EOS 7D Mark II EOS-1D X EOS-1D Mark IV EOS 5DS/5DS R
Sensor & Auflösung 26.2 MP
Vollformat CMOS
22.3 MP
Vollformat CMOS
21.1 MP
Vollformat CMOS
20.2 MP
APS-C CMOS
18.1 MP
Vollformat CMOS
16.1 MP
Vollformat CMOS
50.6 MP
Vollformat CMOS
ISO Range 100 – 40,000
(Erweitert: 50-102,400)
100 – 25,600
(Erweitert: 50-102,400)
100 – 1,600
(Erweitert: 50-3,200)
100 – 16,000
(Erweitert: 51,200)
100 – 51,200
(Erweitert: 50-204,800)
100 – 12,800
(Erweitert: 50-102,400)
100 – 6,400
(Erweitert: 50-12,800)
Autofokus System 45 Kreuzsensoren
All Cross-Type
61 Punkte
41 Kreuzsensoren
45 Punkte
19 Kreuzsensoren
65 Punkte
All Cross-Type
61 Punkte
41 Kreuzsensoren
45 Punkte
19 Kreuzsensoren
61 Punkte
41 Kreuzsensoren
Verschlusszeit 30s – 1/4000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
30s – 1/8000s
Bulb
Serienaufnahme 6.5 fps
JPEG: unbegrenzt
RAW: ~21
6 fps
JPEG: ~16,270
RAW: ~18
5 fps
JPEG: ~56
RAW: ~12
10 fps
JPEG: ~1,090
RAW: ~31
12 fps
JPEG: ~73
RAW: ~38
10 fps
JPEG: ~121
RAW: ~28
5 fps
JPEG: ~71
RAW: ~14
Video 1080p @ 60fps
H.264
1080p @ 30fps
H.264
Kein Video 1080p @ 60fps
H.264
1080p @ 30fps
H.264
1080p @ 30fps
H.264
1080p @ 30fps
H.264
Display 3.0″ Vari-Angle
1.04M Punkte
Touch
3.2″ Fix
1.04M Punkte
3.0″ Fix
230k Punkte
3.0″ Fix
1.04M Punkte
3.2″ Fix
1.04M Punkte
3.0″ Fix
920k Punkte
3.2″ Fix
1.04M Punkte
Sucher Optisch (Pentaprisma)
0.71x Vergrößerung
98% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
0.71x Vergrößerung
100% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
0.76x Vergrößerung
100% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
1.0x Vergrößerung
100% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
0.76x Vergrößerung
100% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
0.76x Vergrößerung
100% Abdeckung
Optisch (Pentaprisma)
0.71x Vergrößerung
100% Abdeckung
Gehäuse & Wetter Magnesiumlegierung
Wetterfest
Magnesiumlegierung
Wetterfest
Magnesiumlegierung
Wetterfest
Magnesiumlegierung
Wetterfest
Magnesiumlegierung
Professionell versiegelt
Magnesiumlegierung
Professionell versiegelt
Magnesiumlegierung
Wetterfest
Abmessungen & Gewicht 144×111×75 mm
765g (mit Akku)
152×116×76 mm
950g (mit Akku)
156×160×80 mm
1,385g (mit Akku)
149×112×78 mm
910g (mit Akku)
158×164×83 mm
1,530g (mit Akku)
156×157×80 mm
1,230g (mit Akku)
152×116×76 mm
930g (mit Akku)
Konnektivität Wi-Fi + Bluetooth
NFC, GPS
Ethernet (optional)
Wi-Fi (optional)
Keine drahtlose Wi-Fi (optional)
GPS (optional)
Ethernet (optional) Ethernet (optional) Wi-Fi (optional)
Ethernet (optional)
Anschlüsse USB 3.0
HDMI Mini
Audio In/Out
Fernauslöser
USB 3.0
HDMI
Audio In/Out
Sync Terminal
Ethernet
USB 2.0
Video Out
Audio Out
Sync Terminal
Ethernet
USB 3.0
HDMI Mini
Audio In/Out
Fernauslöser
USB 3.0
HDMI
Audio In/Out
Sync Terminal
Ethernet
USB 2.0
HDMI
Audio In/Out
Sync Terminal
Ethernet
USB 3.0
HDMI
Audio In/Out
Sync Terminal
Ethernet
Speicherkarten 1× SD/SDHC/SDXC
(UHS-I)
1× CF + 1× SD
(UDMA 7, UHS-I)
1× CF
(UDMA)
1× CF + 1× SD
(UDMA 7, UHS-I)
2× CF
(UDMA 7)
1× CF
(UDMA)
1× CF + 1× SD
(UDMA 7, UHS-I)
Akku & Lebensdauer LP-E6N
~1,200 Aufnahmen
LP-E6
~950 Aufnahmen
LP-E4
~1,800 Aufnahmen
LP-E6N
~670 Aufnahmen
LP-E4N
~1,120 Aufnahmen
LP-E4
~1,500 Aufnahmen
LP-E6
~700 Aufnahmen
Erscheinungsjahr 2017 2012 2007 2014 2011 2009 2015
Zielgruppe Enthusiasten
Vollformat Einsteiger
Professionelle
Allzweck
Studio/Landschaft
Professionelle
Sport/Wildlife
APS-C
Sport/Action
Flaggschiff
Sport/Presse
Professionelle
Studio/Landschaft
Hohe Auflösung

Hinweise zur Tabelle:
Kameras in den Spalten-Überschriften, die Vollformat wären, sind hier nicht speziell markiert, da der Fokus auf den hervorstechenden Merkmalen liegt. In einem visuellen Design könnte man hier eine blaue Unterstreichung o.ä. verwenden.
Kameras in den Spalten-Überschriften, die APS-C wären, sind hier nicht speziell markiert, da der Fokus auf den hervorstechenden Merkmalen liegt. In einem visuellen Design könnte man hier eine rote Unterstreichung o.ä. verwenden.
Grün hervorgehobene Werte in den Zellen zeigen besonders bemerkenswerte Spezifikationen für das jeweilige Modell.
• Die 5DS R Version hat den Anti-Aliasing Filter deaktiviert für schärfere Details im Vergleich zur 5DS.
• Die 1D-Serie Kameras sind primär für den anspruchsvollen professionellen Einsatz in Sport- und Actionfotografie konzipiert, was sich in ihrer Robustheit und Geschwindigkeit widerspiegelt.
• Alle Angaben sind Herstellerangaben und können je nach Anwendungsbedingungen und Firmware-Versionen variieren.

Warum DSLRs auch heute noch eine gute Wahl sind

Obwohl spiegellose Kameras den Markt immer stärker erobern, bieten DSLRs nach wie vor einige überzeugende Vorteile. Der optische Sucher ermöglicht ein direktes, verzögerungsfreies Bild und ist besonders in hellen Umgebungen oder bei schnellen Bewegungen vorteilhaft, ohne Akku zu verbrauchen. Zudem sind DSLRs oft für ihre robuste Bauweise und exzellente Ergonomie bekannt, mit tiefen Griffen, die auch bei schweren Objektiven eine sichere Handhabung gewährleisten. Der Gebrauchtmarkt für DSLRs und passende Objektive ist riesig und bietet unzählige Optionen zu attraktiven Preisen. Für viele Fotografen ist auch das taktile Erlebnis der physischen Tasten und Drehräder ein entscheidender Faktor, der zum kreativen Prozess beiträgt.

Diese Canon EOS DSLR-Klassiker sind nicht nur ein Beweis für Canons Innovationskraft in der Vergangenheit, sondern auch eine hervorragende und oft kostengünstige Option für Einsteiger oder als Zweitkamera für Profis, die die Vorzüge des DSLR-Systems weiterhin nutzen möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Kamera sind, die Ihr Budget nicht sprengt, verdienen diese Modelle definitiv Ihre Aufmerksamkeit.

Wir hoffen, dieser detaillierte Vergleich hilft Ihnen dabei, die passende Canon EOS DSLR für Ihre fotografischen Abenteuer zu entdecken oder einfach Ihr Wissen über diese beeindruckenden Modelle zu erweitern. Frohes Fotografieren!

Nach oben scrollen